Nachfolgend finden Sie eine Zusammenstellung von Vertriebsinformationen unterschiedlicher Quellen, die Sie über einen Klick auf den jeweilige Bereich erhalten.
Presse
Rechtskanzlei Christian Guse auf LinkedIN:
bKV und Datenschutz – blockiert der Datenschutz Opting-out Systeme?Wir freuen uns über den Artikel von Frau Schilausky in der neuen AssCompact S. 110. (Und ein wenig stolz auf sie sind wir auch.)
Frau Ann-Christin Schilausky ist die Leiterin unseres Versorgungsordnungsressorts und als Juristin immer wieder mit der Frage konfrontiert: Kann eine bKV rechtssicher als Opting-out System in einem Betrieb implementiert werden? Konkret: Kann der Arbeitgeber die bei ihm beschäftigten Personen zur Versorgung bei der Versicherung anmelden, auch ohne das diese Personen zuvor unterschriftlich der Verwendung/Weiterleitung ihrer Stammdaten zugestimmt haben. Der Artikel fast ein Rechtsgutachten dazu zusammen, beschreibt was es zu beachten gilt und wie Lösungsansätze aussehen können.
Publikation „Versorgungsordnung“
In der praktischen Umsetzung von Versorgungswerken der betrieblichen Altersversorgung haben Versorgungsordnungen schon immer eine wichtige Rolle gespielt.
Dr. Henriette Meissner bringt die Aspekte kurz und knapp auf den Punkt- und hat dabei eine revolutionäre Idee, wie sich Arbeitgeber mit ihrem bAV-Angebot an Frauen abheben können:
„2. Revolution: Gebt den Beziehern von Elterngeld zielgerichtet und zweckgebunden den bisher aufgewendeten Beitrag zur Entgeltumwandlung während dem Bezug des Elterngeldes on-top, damit die Versorgung fortgeführt werden kann und keine Versorgungslücke entsteht.“