Hier finden Sie Informationen unterschiedlicher Produktgeber und Quellen zum Thema betriebliche Altersversorgung (bAV). Nutzen Sie gerne Keywords in der Suchfunktion, um sich die Suche zu erleichtern.
Fachinformationen
Sozialversicherung – Wichtige Daten für 2025_ALH
Steuerliche Frei- und Förderbeträge 2025_ALH
Rechengrößen für die bAV im Jahr 2025_ALH
Steuer- und sozialversicherungsrechtliche Landkarte 2025 – bAV_ALH
Sozialversicherungsgrößen 2024/2025 im Vergleich– CL
Bemessungsgrößen Steuer- und Sozialversicherung 2024-HDI
Steuer- und sozialversicherungsrechtliche Landkarte 2023 – ALH
Allianz
Canada Life
Durchführungswege und Zusagearten | Canada Life 2025
Übersicht Fachinformationen rund um das komplexe Thema der betrieblichen Altersversorgung.
AXA
„Die Doppelstrategie“ (DV und UK in Kombination) UK Doppelstrategie mit der Relax Rente
Canada Life
Direktversicherung – CL
Hinterbliebenenleistungen – CL
Arbeitgeberzuschuss – CL
Arbeitgeberzuschuss – Konsequenzen bei Nichtzahlung – CL
vermögenswirksame Leistungen (VWL) – CL
Englischsprachige Unterlagen- CL
Übersicht Fachinformationen rund um das komplexe Thema der betrieblichen Altersversorgung.
Allianz
AXA
„Die Doppelstrategie“ (DV und UK in Kombination)
UK Doppelstrategie mit der Relax Rente
Canada Life
Englischsprachige Unterlagen 2022- CL https://www.canadalife.de/bav/englischsprachige-unterlagen/
Allgemeine Informationen + Fachinformationen zur UK – CL
Übersicht Fachinformationen rund um das komplexe Thema der betrieblichen Altersversorgung.
Allianz
Canada Life
Pensionszusage | Canada Life 2025
Übersicht Fachinformationen rund um das komplexe Thema der betrieblichen Altersversorgung.
Allianz
Allianz
Allianz
Canada Life
Gesellschafter-Geschäftsführer-Versorgung | Canada Life 2025
Übersicht Fachinformationen rund um das komplexe Thema der betrieblichen Altersversorgung.
Für Überraschung hat der Referentenentwurf zum PUEG (Pflegeunterstützungs- und –entlastungsgesetz) gesorgt, das schon zum 1. Juli 2023 Inkrafttreten soll. Welche Auswirkungen dieser Entwurf auf sogenannte Zahlstellen, also z.B. auch Arbeitgeber im Falle von Pensionszusagen hat und warum Betriebsrentner tätig werden müssen, analysiert Dr. Henriette Meissner in ihrem Beitrag.
DKM 2023: Dr. Claudia Veh, KPMG
Lernziele: Die Teilnehmer sollen einen Überblick über die jüngsten relevanten Änderungen im rechtlichen Umfeld der bAV erhalten, die für ihre Praxis bzw. die Beratung von Unternehmen (und Arbeitnehmern) zur bAV relevant sein können. Zum Beispiel zur Frage, wann Invalidität gemäß Pensionszusage vorliegt oder zur Frage, wie eine Abfindung einer Pensionszusage beim GGF steuerlich zu behandeln ist. Seitens des Gesetzgebers wird eine Anpassung im § 6 BetrAVG vorgestellt sowie der aktuelle Stand zum PUEG.
Inhalt: Änderung im § 6 BetrAVG durch Wegfall der Hinzuverdienstgrenzen in der gesetzlichen Rentenversicherung;
PUEG
BMF-Schreiben vom 18.03.2022: Entfall des Ausscheideerfordernisses in allen Durchführungswegen der bAV;
BAG vom 17.1.2022: Kapitalisierungsklauseln in der bAV
FG Hamburg vom 15.11.2022 Bilanzierung einer Invalidenrente
Ausblick: Dialog Betriebsrente