Hier finden Sie Tools unterschiedlicher Produktgeber und Quellen zum Thema betriebliche Altersversorgung (bAV). Nutzen Sie gerne Keywords in der Suchfunktion, um sich die Suche zu erleichtern.
Tools
Die Benchmarkanalyse_ALZ
Mit der „Benchmarkanalyse“ erhalten Sie eine Auswertung, wie Ihr Unternehmen in Bezug auf die personalpolitischen Herausforderungen und Personalzusatzleistungen im Vergleich zu anderen Unternehmen gleicher Branche und ähnlicher Größe aufgestellt ist.
Außerdem erfahren Sie, welche Zusatzleistungen bei den Beschäftigten am beliebtesten sind. Dazu zählt auch die betriebliche Krankenversicherung und die betriebliche Altersversorgung, die in einem Fokus-Teil noch genauer dargestellt werden.
Mit der „ökonomischen Betrachtung“ werden die Vorteile eines Benefit-Konzepts sichtbar und ökonomisch aufbereitet. Sie erfahren, wie sich eine Investition in ein gewünschtes Benefit-Konzept aus betrieblicher Vorsorge wirtschaftlich auswirken kann.
Woher wir diese Informationen haben? Alle Daten der Analyse basieren auf einer umfangreichen und repräsentativen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerbefragung, die im Auftrag der Allianz im Jahr 2021 durchgeführt wurde.
Lebenserwartung berechnen
Die Deutschen leben immer länger. Medizinischer Fortschritt sowie bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen sind nur einige von vielen Gründen.
Rentenlücke berechnen
Mit dem Rentenrechner von Jung DMS & Cie. können Arbeitnehmer (AN) auf einen Blick erkennen, was sie im Ruhestand finanziell erwartet. Geburtsjahr und Nettoeinkommen eingeben und nach wenigen Klicks zeigt der Rentenrechner konkret an, wie viel Geld im Alter monatlich zur Verfügung steht.
Betriebliche Altersversorgung ist wichtig, wenn der AN seinen Lebensstandard im Alter in etwa auf gleichem Niveau halten möchten. Im besten Fall kann er seine Rentenlücke durch eine bAV oder ergänzend durch eine private Altersvorsorge (pAV) komplett schließen oder zumindest minimieren!
Bitte beachten Sie, dass diese Beispielrechnung keine persönliche Arbeitnehmer- Beratung ersetzen kann!
infinma-Checker- WWK
Mit dem „Direktversicherungs-Checker“ stehen Ihnen internetbasierte Werkzeuge für den Vertrieb der Direktversicherung kostenlos zur Verfügung.
Wie der Checker funktioniert und was sich genau dahinter verbirgt erfahren Sie im dreiminütigen Video.
Hier geht es zum infinma DV-Checker: Infinma DV-Checker (infinma-portal2.de)
Elterngeld- Rechner
Elterngeld- Rechner – Bundesministerium für Senioren, Frauen und Jugend
Ich zahle Beiträge in die betriebliche Altersvorsorge ein. Werden diese Beiträge bei der Berechnung des Elterngelds berücksichtigt?
Das hängt davon ab, wie die Beiträge zu Ihrer betrieblichen Altersvorsorge steuerlich eingeordnet werden. Für das Elterngeld wird nur der Teil Ihres Einkommens berücksichtigt, für den Sie Steuern zahlen müssen. Für die betriebliche Altersvorsorge bedeutet das: Beiträge, die zu versteuern sind, werden bei der Berechnung des Elterngelds berücksichtigt. Beiträge, die steuerfrei sind, werden nicht berücksichtigt.
Weitere Information zum Thema Elterngeld finden Sie in den FAQ.
Aktuelle Presse: Versicherungsbote v. 13.07.2023
Titel: Teilzeitarbeit – „Altersarmut auf High Heels“?
Ergänzend dazu gibt es eine Publikation im Verlag Versicherungswirtschaft – AL:
„Auswirkungen einer Entgeltumwandlung auf sozialstaatliche Transferleistungen: Das Elterngeld“
Presseveröffentlichung: „Versicherungsbote“ vom 13.07.2023:
Teilzeitarbeit – „Altersarmut auf High Heels“?