Hier finden Sie Informationen unterschiedlicher Produktgeber und Quellen zum Thema betriebliche Krankenversicherung (bKV). Nutzen Sie gerne Keywords in der Suchfunktion, um sich die Suche zu erleichtern.
Fachinformationen
Allianz
Die Einführung einer betrieblichen Krankenversicherung wirft auch eine Vielzahl an arbeitsrechtlichen Fragen auf. Wichtige Unterlagen und Muster speziell zu diesem Themenbereich finden Sie hier.
Handbuch Steuern und Arbeitsrecht- Allianz
Die wichtigsten Fragen und Antworten zur bKV der Allianz auf einen Blick
Bestens vorbereitet für Ihren Firmentermin – hier erhalten Sie wichtige Unterlagen und Informationen zur steuerrechtlichen Behandlung der bKV_ ALZ.
AXA
Vertriebsunterstützung bKV – AXA: Broschüre Steuerinformation und Überblick über die Besteuerungsvarianten
Hallesche
Allianz
Hallesche
Rechtskanzlei Christian Guse auf LinkedIN:
bKV und Datenschutz – blockiert der Datenschutz Opting-out Systeme?Wir freuen uns über den Artikel von Frau Schilausky in der neuen AssCompact S. 110. 05/2025 | (Und ein wenig stolz auf sie sind wir auch.)
Frau Ann-Christin Schilausky ist die Leiterin unseres Versorgungsordnungsressorts und als Juristin immer wieder mit der Frage konfrontiert: Kann eine bKV rechtssicher als Opting-out System in einem Betrieb implementiert werden? Konkret: Kann der Arbeitgeber die bei ihm beschäftigten Personen zur Versorgung bei der Versicherung anmelden, auch ohne das diese Personen zuvor unterschriftlich der Verwendung/Weiterleitung ihrer Stammdaten zugestimmt haben. Der Artikel fast ein Rechtsgutachten dazu zusammen, beschreibt was es zu beachten gilt und wie Lösungsansätze aussehen können.
Rechtskanzlei Christian Guse auf LinkedIN:
bKV und Datenschutz – blockiert der Datenschutz Opting-out Systeme?Wir freuen uns über den Artikel von Frau Schilausky in der neuen AssCompact S. 110. 05/2025 | (Und ein wenig stolz auf sie sind wir auch.)
Frau Ann-Christin Schilausky ist die Leiterin unseres Versorgungsordnungsressorts und als Juristin immer wieder mit der Frage konfrontiert: Kann eine bKV rechtssicher als Opting-out System in einem Betrieb implementiert werden? Konkret: Kann der Arbeitgeber die bei ihm beschäftigten Personen zur Versorgung bei der Versicherung anmelden, auch ohne das diese Personen zuvor unterschriftlich der Verwendung/Weiterleitung ihrer Stammdaten zugestimmt haben. Der Artikel fast ein Rechtsgutachten dazu zusammen, beschreibt was es zu beachten gilt und wie Lösungsansätze aussehen können.
Das lesen Sie im Extrablatt 3|2025:
- Der Joker im Vorstellungs- oder Mitarbeitergespräch
- Kommentar
- Interview mit Robert Gladis
- Sprung vom Zusatzprodukt zum Umsatzmotor
- Unendliches Potenzial für Vermittler
- Unternehmen und Mitarbeiter zum Staunen bringen
- Interview mit Alexander Brix
- Testen Sie Ihr Wissen
Betriebliche Krankenversicherung – Wie Vermittler vom bKV-Boom profitieren
25.8.2025 – Die bKV entwickelt sich zum Treiber des PKV-Vertriebs. Mit diesem Produkt werden Versicherungsmakler zum strategischen Partner der Arbeitgeber im Kampf gegen den Fachkräftemangel. Weitere Verkaufsargumente liefert der Gesetzgeber mit steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Vorteilen, die den Schutz für Arbeitnehmer finanziell attraktiv machen, zeigt das am 25. August erschienene VersicherungsJournal-Extrablatt 3|2025.Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) war bereits zweimal Thema im VersicherungsJournal Extrablatt. Als meine Vorgängerin an dieser Stelle, Monika Lier, in das Heft 3|2021 einführte, konstatierte sie Rahmenbedingungen, die „für die bKV endlich günstig“ seien. Denn die Versicherungsleistungen sind seit 2019 wieder als Sachbezug von der Lohnsteuer und den Sozialabgaben befreit. Nicht zuletzt helfe die bKV Firmen im wachsenden Wettbewerb um Fachkräfte.
Insbesondere seit unserem ersten bKV-Heft 3|2012 hat sich dieses Geschäftsfeld vom zarten Pflänzchen zum festen Zweig der PKV-Branche entwickelt. Quasi von null auf etwa 1,5 Millionen bKV-Versicherte in 23.000 Unternehmen stieg die Verbreitung bis Ende 2021. Seitdem kletterte die Zahl weiter auf inzwischen 2,45 Millionen Arbeitnehmer bei mehr als 52.400 teilnehmenden Arbeitgebern. Tendenz steigend, denn die Rahmenbedingungen sind weiterhin günstig.Bislang schrecken aber noch einige Versicherungsmakler vor dem Angebot der Produkte bei Gewerbekunden zurück. Unser drittes Heft in der Reihe steht deshalb unter dem Titel „Wie Vermittler vom bKV-Boom profitieren“. Es gibt Beratern Tipps für die einzelnen Phasen einer bKV-Einführung und für das Cross-Selling mit anderen Policen. Außerdem zeigen Praktiker, welche Merkmale gute Produkte ausmachen beziehungsweise als Warnsignale gelten.