Hier finden Sie Ansprachekonzepte und Informationen unterschiedlicher Produktgeber und Quellen zum Thema VM- Ansprache in der betrieblichen Krankenversicherung und betrieblichen Altersversorgung (bKV & bAV). Nutzen Sie gerne Keywords in der Suchfunktion, um sich die Suche zu erleichtern.
Vermittleransprache
Präsentation: „Gemeinsam stark“
Betriebliche Vorsorge ist mehr als nur die Absicherung für das Alter. Heute ergänzen Möglichkeiten zum Schutz bei Krankheit, Invalidität und Tod sinnvoll die staatlich geförderte Vorsorge. Sie vereint präventive und absichernde Elemente. So erhöht die betriebliche Vorsorge die Arbeitgeberattraktivität und leistet einen Beitrag zur sozialen Verantwortung. Sie bietet einen Mehrwert für alle.
Hier geht es zum Vermittler-Cockpit– siehe auch unter der Rubrik bKV.
Jahresgespräch mit bKV & bAV vorbereiten
Betriebliche Krankenversicherung
• Attraktivität des Arbeitgeber mit einer der beliebtesten Personalzusatzleistungen steigern
• Firmenindividuelle bKV-Lösung für Ihre Mitarbeiter − unabhängig von deren Gesundheitszustand
• Steuervorteile nutzen − u.a. durch die Sachbezugsfreigrenze
• Digitale Plattform zur Vertragsverwaltung für ein effizientes bKV-Management
Betriebliche Altersversorgung
• Nutzen Sie die Vorteile der staatlichen Förderung nicht nur für die Altersvorsorge, sondern auch für die Absicherung weiterer biometrischer Risiken
• Fachkräfte an Ihr Unternehmen binden – Die bAV als effektives Mitarbeiterbindungsmodell
• Neue digitale und zukunftsfähige Lösungen für die Information der Mitarbeiter und Verwaltung Ihrer bAV nutzen
bAV und bKV: Gemeinsam für starken Antrieb sorgen.
Der demographische Wandel und der Fachkräftemangel haben bewirkt, dass sich Unternehmen mehr als je zuvor Gedanken darüber machen müssen, wie sie für Mitarbeiter attraktiv werden bzw. bleiben. Die betriebliche Fürsorge – eine Kombination aus betrieblicher Altersversorgung (bAV) und betrieblicher Krankenversicherung (bKV) – kann dabei ein entscheidender Erfolgsfaktor sein.
Mit der Kombination aus bAV und bKV gestalten Sie ein dynamisches und sofort erlebbares Versorgungswerk, das ein entscheidender Erfolgsfaktor für Sie sein kann.
Betriebliche Krankenversicherung:
- Die Beiträge zur bKV sind als Sachbezug im Rahmen der 50 €-Freigrenze steuer- und sozialversicherungsfrei.
- Alle empfangenen Leistungen aus einer bKV sind für den Arbeitnehmer nach § 3 Nr. 1a EStG steuerfrei, es erfolgt somit keine nachgelagerte Versteuerung beim Arbeitnehmer.
Betriebliche Altersversorgung:
- Steuerfreie Beiträge bis 8 % der Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Rentenversicherung (BBG West) möglich
- Sozialversicherungsfreie Beiträge bis 4 % der BBG West möglich (in 2024 sind es 302 € monatlich)
Christian Häsch (Vertrieb Alte Leipziger Leben) und Sascha Marquardt (Vertrieb Hallesche) stellen Ihnen hier die betriebliche Fürsorge vor.
In Bearbeitung
DKM #OnStage – Kongress Gesundheitsvorsorge
Weil zwischen Pflege und Beruf kein Oder gehört – die betriebliche Pflegelösung
Wie wirkt sich die Pflegesituation in Deutschland und der demographische Wandel auf die Belegschaft eines Unternehmens aus? Arbeitgeber und Unternehmer stehen vor unterschiedlichsten personalpolitischen Herausforderungen. Die betriebliche Krankenversicherung als Gesundheitsbenefit bei Mitarbeitern gewinnt eine immer größere Bedeutung.
Referentin: Carolin Birken, Direktionsbevollmächtigte Kompetenzcenter Firmenkunden | Hallesche Krankenversicherung a.G.
Titelthema: Mit Fürsorge in die Betriebe – procontra-02-2023
Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen-vor allem auf Mitarbeiterebene. Wie Vermittler dafür ein attraktives Konzept zur betrieblichen Vorsorge schnüren, was in der Betreeung zu beachten ist und was die Beleschaft als wirkliche Fürsorge empfindet, lesen Sie ab Seite 12.
Seite 16 stellt ausgewählte Digitaltools und Plattformangebote im Überblick zur Verfügung- u.a. Plug-InSurance.