Hier finden Sie Ansprachekonzepte und Informationen unterschiedlicher Produktgeber und Quellen zum Thema AG- Ansprache in der betriebliche Altersversorgung (bAV). Nutzen Sie gerne Keywords in der Suchfunktion, um sich die Suche zu erleichtern.
Arbeitgeberansprache
Betriebsrente zum halben Preis – ALZ
Vertriebliche Ansprache- ALZ
Durchführungswege in der bAV- ALZ
Produktsteckbrief – ALZ
AG-Broschüre DV – ALH
Infoblatt DV – FAQ für Geschäftspartner und Arbeitgeber – ALH
Information bAV-Kompetenz AXA
Arbeitgeberbroschüre bAV-AXA
Merkblatt bAV-Förderbetrag § 100 EStG- AXA
Merkblatt Versorgungsordnung in der bAV- AXA
SIMPLESHOW VIDEO BAV-LÖSUNGEN FÜR DEN MITTELSTAND
Kundeninformation bAV_Lohnt sich, lohnt sich! – LV1871
Best4bAV – Broschüre AG-HDI
Best4bAV Highlightblatt DV- HDI
Best4bAV Highlightblatt Geringverdiener- HDI
Best4bAV Highlightblatt für Fach- und Führungskräfte-HDI
Best4bAV Highlightblatt Versorgungsordnung- HDI
AG-Präsentation 08/2023-WW
Unter welchen Voraussetzungen kann ich eine bAV platzieren? Der richtige Umgang mit Branchen-Tarifverträgen.
Ihr AG unterliegt einem Tarifvertrag? dann rufen Sie unser Informationen in Kategorie „Digitale Versorgungsordnung“ ab.
Die wichtigste Form der bAV Die Direktversicherung.-WW
bAV-Roadmap. Die Straße zum Erfolg!-WW
Jochen Russ, ifa Institut Ulm auf LinkedIN am 10.01. 2024 :
„Nur noch 358 Mal schlafen, dann ist es so weit: Am 1.1.2025 wird der Höchstrechnungszins in der Lebensversicherung voraussichtlich von 0,25% auf 1% steigen. Nach über 30 Jahren dürfen sich Lebensversicherer erstmalig wieder mit den Fragen beschäftigen, die sich im Kontext einer Erhöhung des Rechnungszinses stellen. Welche Fragen das sind und welche Chancen sich bieten, erläutern wir in unserem aktuellen „ifa informiert-Newsletter“ mit dem Titel „Möglichkeiten im Produktdesign bei steigendem Rechnungszins“. Der vollständige Newsletter findet sich hier.“
Fachinformation Garantien in der bAV – HDI
bAV: Das Garantieniveau in der Beratungspraxis- Dr. Meissner & Schrehardt
Pfefferminzia 15.05.2023
Wenn es darum geht, als Sparer in die Vorsorge einzusteigen, haben sich Aktienfonds in der Angebotswelt fest etabliert. Geht es aber um den Ausstieg, also um die Rentenphase, ist das bei Weitem nicht der Fall. Allerdings gibt es einige Modelle von Versicherern, die Aktienfonds auch dort schon mit einbetten. Wir nennen und erklären einige von ihnen.
Da können Dienstwagen und Yogakurs nicht mithalten
Altersvorsorge als Mittel der Mitarbeiterbindung
Wer sich auf den Karrierewebseiten deutscher Unternehmen umschaut, kommt sich mitunter vor wie auf dem Wochenmarkt:
Mit immer ausgefalleneren Nebenleistungen buhlen die Firmen um
die knappe Ressource Mitarbeiter. SAP bietet Meditationskurse
und Darlehen fürs Eigenheim, bei Puma frisierte ein Barbier aus
Herzogenaurach im März 2019 die Mitarbeiter – und bei Haribo
können die Angestellten im Rahmen der „Nasch-Flatrate“
so viele Süßigkeiten essen, wie sie möchten.
Das Modell mit den drei Schichten
Welche Möglichkeiten gibt es?
Das 2005 in Kraft getretene Alterseinkünfte-Gesetz regelt die drei Schichten der Altersvorsorge: Basisvorsorge, geförderte Altersvorsorge und private Altersvorsorge inkl. private Kapitalanlagen. Im Folgenden werden die verschiedenen Möglichkeiten in jeder Schicht hinsichtlich ihrer Vor- und Nachteile betrachten.
Morgen & Morgen – Siegel:
Mit einem Klick erscheint das Ratingsiegel im Plug-InSurance – Vergleichsrechner und steht im Beratungsgespräch zur Verfügung.
FAQ zum Nachweisgesetz – ALZ
Warum eine VO in der DV – ALH
Merkblatt für AG „Versorgungsordnung in der bAV“-AXA
FAQ zum Nachweisgesetz – CL
Fachinformation zum Nachweisgesetz – HDI
AG-Ansprache: Versorgungsordnung verschafft dem AG Rechtssicherheit- HDI
Ihr AG unterliegt einem Tarifvertrag?
bAV im Baugewerbe-WW,
Zahnarzthelferinnen-WW,
Tierarzthelferinnen-WW,
Chemie-WW,
Arzthelfer-WW, Tarifvertrag Apotheker-WW
Publikation „Versorgungsordnung“
In der praktischen Umsetzung von Versorgungswerken der betrieblichen Altersversorgung haben Versorgungsordnungen schon immer eine wichtige Rolle gespielt.
Dr. Henriette Meissner bringt die Aspekte kurz und knapp auf den Punkt- und hat dabei eine revolutionäre Idee, wie sich Arbeitgeber mit ihrem bAV-Angebot an Frauen abheben können:
„2. Revolution: Gebt den Beziehern von Elterngeld zielgerichtet und zweckgebunden den bisher aufgewendeten Beitrag zur Entgeltumwandlung während dem Bezug des Elterngeldes on-top, damit die Versorgung fortgeführt werden kann und keine Versorgungslücke entsteht.“
HINWEIS: Siehe neue Rubrik „Digitale Versorgungsordnung (VO), in der zukünftig weitere Informationen hinterlegt werden.
Ansprachekonzept zur staatlichen Förderung_Videoaufzeichnung – ALH
Betriebsrenten für AN mit niedrigem Einkommen – Graphik Funktionsweise- HDI
Betriebsrentenstärkungsgesetz (Flyer) – WWK
Haufe:
„Grundlagen zum Arbeitgeberzuschuss ab 2022“ – kurzes Video und FAQ zum Nachlesen.
Handbuch zur betrieblichen Altersversorgung 2022
Zahlen, Daten, Fakten, Gesetzestexte, BMF-Schreiben, Wissenswertes, Sonderseiten von der Canada Life
Kompakt und in handlichem Format – das Handbuch betriebliche Altersversorgung informiert kompetent über die Änderungen von Gesetzen und Verwaltungsanweisungen, wichtige Gesetzestexte sowie über die Betriebsrente.
Dieses Siegel zum Thema Nachhaltigkeit bzw. den ESG-Kriterien kann nicht jeder Versicherer vorweisen, um sich vom Wettbewerb abzuheben.