Hier finden Sie Ansprachekonzepte und Informationen unterschiedlicher Produktgeber und Quellen zum Thema AG- Ansprache in der betrieblichen Krankenversicherng und betrieblichen Altersversorgung (bKV & bAV). Nutzen Sie gerne Keywords in der Suchfunktion, um sich die Suche zu erleichtern.
Arbeitgeberansprache
bAV und bKV
Betriebliche Vorsorge ist mehr als nur die Absicherung für das Alter.
Heute ergänzen Möglichkeiten zum Schutz bei Krankheit, Invalidität und Tod sinnvoll die staatlich geförderte Vorsorge. Sie vereint präventive und absichernde Elemente. So erhöht die betriebliche Vorsorge die Arbeitgeberattraktivität und leistet einen Beitrag zur sozialen Verantwortung. Sie bietet einen Mehrwert für alle.
Vorsprung durch Vorsorge!
Im Wettbewerb um die Besten als Unternehmen punkten.
Betriebliche Krankenversicherung (bKV) und betriebliche Altersvorsorge (bAV1): So machen Sie sich stark für Ihre Mitarbeiter:innen.
Übrigens: Neu im Juli 2023 überarbeitet Handbuch Steuern und Arbeitsrecht bKV
bAV und bKV
Betriebliche Krankenversicherung
Die positiven Effekte einer bKV für Mitarbeiter und Unternehmen greifen sofort.
Betriebliche Altersversorgung
Eine bAV sorgt später für finanzielle Sicherheit im Alter.
bAV und bKV
In Bearbeitung
bKV – Günstiger als die meisten Zusatzleistungen
- Kosten für Dienstwagen: 400 € mtl. (https://www.mobexo.de/blog/firmenwagen-kosten-arbeitgeber/)
- BahnCard 502. Klasse: 20,33 € mtl. (https://www.bahn.de/angebot/bahncard/bahncard50-2-klasse)
- Mitgliedschaft im Fitnessstudio (Body and Soul): 69 € mtl. (https://www.bodyandsoul.de/)
- Essensgutscheine: 138 € mtl. (https://billyard.de/essenszuschuss/) max. 6,90 €/Tag, 20 Tage/Monat
- ÖPNV Ticket (München): 101,80 € mtl. (https://www.mvg.de/tickets-tarife/abonnement/isarcardjob.html) (Zone M+1 oder 3 Zonen, Stand: 02.2023)
IWD informiert, Bsp.: Der Krankenstand in Deutschland
Rund 22 Tage war jeder Arbeitnehmer in Deutschland 2023 im Schnitt krankgeschrieben, das geht aus der Auswertung der neuesten Daten des Dachverbands der Betriebskrankenkassen hervor. Der Krankenstand bleibt damit auf hohem Niveau – geht aber gegenüber dem Vorjahr, welches den bisherigen Höchststand markiert, leicht zurück. Weitere Daten und Fakten zum Krankenstand in Deutschland finden Sie in unseren interaktiven Grafiken. Weitere Daten und Fakten zum Krankenstand in Deutschland finden Sie in unseren interaktiven Grafiken.
Runterscrollen lohnt sich:
Führen Sie einen kurzen Faktencheck mit Ihrem Arbeitgeber durch
(bspw. die Frage nach Altersgruppen, Präsenz in welchen Bundesländern und Berufsgruppen) und präsentieren Sie ihm im persönlichen Gespräch Aspekte, die auf sein Unternehmen zutreffen.: So wird die Neuakquise deutlich leichter!